Cookies Policy

Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Informationsmengen, die im Browser jedes Benutzers – auf den verschiedenen Geräten, die zum Surfen verwendet werden können – gespeichert werden, sodass sich der Server bestimmte Informationen merkt, die später und nur der Server, der sie implementiert hat, lesen kann. Cookies erleichtern die Navigation, machen sie benutzerfreundlicher und beschädigen das Navigationsgerät nicht.

Cookies sind automatische Verfahren zum Sammeln von Informationen bezüglich der vom Benutzer während seines Besuchs auf der Website festgelegten Präferenzen, um ihn als Benutzer zu erkennen und seine Erfahrung und Nutzung der Website zu personalisieren. Sie können auch beispielsweise bei der Identifizierung und Behebung von Fehlern helfen.

Die durch Cookies gesammelten Informationen können Datum und Uhrzeit der Besuche auf der Website, die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer auf der Website und die unmittelbar davor und danach besuchten Websites umfassen. Allerdings ermöglicht kein Cookie, dass der Cookie mit der Telefonnummer des Benutzers oder anderen persönlichen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung gebracht werden kann. Kein Cookie kann Informationen von der Festplatte des Benutzers extrahieren oder persönliche Informationen stehlen. Die privaten Informationen des Benutzers können nur dann Teil der Cookie-Datei sein, wenn der Benutzer diese Informationen persönlich an den Server weitergibt.

Cookies, mit denen Sie eine Person identifizieren können, gelten als personenbezogene Daten. Daher gelten für sie die oben beschriebenen Datenschutzbestimmungen. In diesem Sinne ist für ihre Verwendung die Zustimmung des Benutzers erforderlich. Diese Zustimmung wird auf der Grundlage einer authentischen Wahl mitgeteilt, die durch eine bejahende und positive Entscheidung vor der Erstbehandlung abgegeben, entfernbar und dokumentiert wird.


Eigene Kekse

Dies sind Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Benutzers gesendet und ausschließlich von Vivi Real Estate verwaltet werden, um das optimale Funktionieren der Website zu gewährleisten. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Qualität der Website und ihrer Inhalte sowie die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, den Benutzer als wiederkehrenden Besucher der Website zu erkennen und den Inhalt anzupassen, um Ihnen Inhalte anzubieten, die Ihren Präferenzen entsprechen.


Cookies von Drittanbietern

Dabei handelt es sich um Cookies, die von externen Unternehmen verwendet und verwaltet werden, die die von Vivi Real Estate angeforderten Dienste bereitstellen, um die Website und das Benutzererlebnis beim Surfen auf der Website zu verbessern. Die Hauptziele, für die Cookies von Drittanbietern verwendet werden, sind das Erhalten von Zugriffsstatistiken und das Analysieren der Navigationsinformationen, d. h. wie der Benutzer mit der Website interagiert.

Die erhaltenen Informationen beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der besuchten Seiten, die Sprache, den Ort, von dem aus die IP-Adresse des Benutzers auf die Website zugreift, die Anzahl der Benutzer, die auf die Website zugreifen, die Häufigkeit und Häufigkeit der Besuche, die Besuchszeit, den verwendeten Browser, den Betreiber oder den Gerätetyp, von dem aus der Besuch erfolgt. Diese Informationen werden verwendet, um die Website zu verbessern und neue Anforderungen zu erkennen, um den Benutzern Inhalte und/oder Dienste von optimaler Qualität anzubieten. In jedem Fall werden die Informationen anonym gesammelt und es werden Trendberichte zu Websites erstellt, ohne dass einzelne Benutzer identifiziert werden.

Die für die Bereitstellung der Cookies verantwortliche(n) Stelle(n) dürfen diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Dritter diese Informationen im Auftrag dieser Stellen verarbeitet.


Cookies für soziale Netzwerke

Vivi Real Estate integriert Plugins für soziale Netzwerke, die den Zugriff auf diese von der Website aus ermöglichen. Aus diesem Grund können Cookies für soziale Netzwerke im Browser des Benutzers gespeichert werden. Die Eigentümer dieser sozialen Netzwerke haben ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien und sind jeweils selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich. Der Benutzer muss sich an sie wenden, um mehr über diese Cookies und gegebenenfalls die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erfahren. Nur zu Informationszwecken finden Sie im Folgenden die Links, unter denen Sie diese Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien einsehen können:


Cookies deaktivieren, ablehnen und löschen

Der Benutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies über die Einstellungen seines Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Explorer) ganz oder teilweise deaktivieren, ablehnen und löschen. In dieser Hinsicht können die Verfahren zum Ablehnen und Löschen von Cookies von Internetbrowser zu Internetbrowser unterschiedlich sein. Daher muss der Benutzer die Anweisungen des von ihm verwendeten Internetbrowsers befolgen. Falls Sie die Verwendung von Cookies ganz oder teilweise ablehnen, können Sie die Website weiterhin nutzen, obwohl Sie möglicherweise einige ihrer Funktionen nur eingeschränkt nutzen können.  

×