
Der spanische Immobilienmarkt erlebte im Jahr 2024 mit fast 93.000 Transaktionen einen noch nie dagewesenen Anstieg ausländischer Immobilienkäufe, was die wachsende Attraktivität von Immobilieninvestitionen an der Costa del Sol und anderen erstklassigen Lagen. Diese Zahl, die dem College of Registrars entnommen und von der führenden Immobilienplattform Idealista analysiert wurde, markiert einen der höchsten Anteile ausländischer Investitionen in der Geschichte des spanischen Immobilienmarktes. Von den 636.909 Immobilientransaktionen, die im vergangenen Jahr in Spanien getätigt wurden, entfielen fast 15 % auf ausländische Käufer, die nicht in Spanien ansässig sind oder dort ihren Wohnsitz haben.
Spanien ist aufgrund des warmen Klimas, der reichen Kultur und der attraktiven Immobilienpreise seit langem ein bevorzugtes Ziel für internationale Käufer. Ob Sie nun ein Ferienhaus, eine Anlageimmobilie oder einen dauerhaften Wohnsitz erwerben, für ausländische Käufer ist Spanien ein idealer Markt. Die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrigen Lebenshaltungskosten und das Potenzial für Mieteinnahmen machen das Land noch attraktiver.
Der gesamte Immobilienmarkt in Spanien verzeichnete im Vergleich zu 2023 einen Anstieg der Hausverkäufe um 9% auf insgesamt 636.909 Transaktionen. Bestehende Häuser dominierten den Markt mit 505.145 Verkäufen, während Neubauimmobilien einen Anstieg auf 131.764 Einheiten verzeichneten. Ausländische Käufer spielten bei diesem Wachstum eine wichtige Rolle, denn sie waren für rund 93.000 Käufe verantwortlich und brachen damit fast den Rekord aus dem Jahr 2023 und übertrafen die 88.800 Transaktionen aus dem Jahr 2022.
Niederländische Käufer zeigten wachsendes Interesse an Spanien und erwarben 4.923 Immobilien im Jahr 2024 – gegenüber 4.151 im Jahr 2023. Umgekehrt verzeichneten belgische Käufer einen leichten Rückgang der Käufe und sicherten sich 4.421 Immobilien im Vergleich zu 4.566 im Vorjahr.
Die Briten und die Deutschen führten mit fast 8.000 bzw. über 6.100 Immobilienkäufen die Liste an. Marokkanische, holländische und rumänische Käufer erhöhten ebenfalls ihre Aktivität und erwarben 5.200, 4.900 bzw. 4.700 Häuser. Die italienischen Käufer taten es den Rumänen mit 4.700 Transaktionen gleich. Das Interesse der Franzosen ging zurück, und die Gesamtzahl der Käufe fiel unter 5.000.
Darüber hinaus übertrafen polnische Käufer die Marke von 4.200 Transaktionen, während chinesische, ukrainische und russische Käufer mit 3.000, 2.900 bzw. 2.270 Transaktionen eine konstante Marktpräsenz aufwiesen. Amerikanische Investoren leisteten ebenfalls einen wichtigen Beitrag und erwarben mehr als 1.550 Häuser.
Die Region Valencia blieb mit über 29.900 Transaktionen der begehrteste Standort für ausländische Immobilienkäufer. Ausländer waren an fast 30% aller Immobilienkäufe in diesem mediterranen Hotspot beteiligt.
Andalusien folgte dicht dahinter mit 17.435 ausländischen Käufen, was 19% der gesamten ausländischen Transaktionen in Spanien entspricht. Auch bei den gesamten Immobilienverkäufen der Region lag der Anteil ausländischer Käufer bei über 14%. Den dritten Platz belegte Katalonien mit 16.053 Käufen, die 17% aller ausländischen Transaktionen ausmachten.
Andere bemerkenswerte Regionen sind:
Auf Provinzebene war Alicante mit über 22.700 Käufen führend bei den ausländischen Immobilieninvestitionen, was 44% aller Hausverkäufe in der Provinz und fast 25% aller ausländischen Transaktionen in Spanien ausmacht.
Auch in Málaga stieg die Nachfrage aus dem Ausland mit mehr als 11.400 Immobilienkäufen stark an. Dies entsprach 32% aller Verkäufe an der Costa del Sol und 12% der ausländischen Immobilientransaktionen in Spanien.
Weitere wichtige Provinzen sind:
Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Spanien in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die rechtlichen und finanziellen Aspekte sorgfältig zu regeln. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Immobilienmakler wie
Vivi Real Estate ist darauf spezialisiert, internationalen Käufern bei der Suche nach ihrem Traumhaus in Spanien zu helfen. Mit einem tiefen Verständnis des lokalen Marktes bietet Vivi Real Estate maßgeschneiderte Dienstleistungen, von der Immobiliensuche bis zum Abschluss von Transaktionen. Ganz gleich, ob Sie ein Feriendomizil, eine Anlageimmobilie oder ein neues Zuhause suchen, das Team von Vivi Real Estate sorgt für einen reibungslosen Kaufprozess.
Der spanische Immobilienmarkt bleibt ein heißes Pflaster für ausländische Investoren, mit steigenden Immobilienverkäufen und hoher Nachfrage in den Küstenregionen. Ganz gleich, ob Sie investieren, umziehen oder sich einen Zweitwohnsitz sichern möchten, Spanien bietet unendlich viele Möglichkeiten. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu tun, kontaktieren Sie Vivi Real Estate noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einer eigenen Immobilie in Spanien!